Das Hölderlin-Lab ist eine offene Plattform zur Zukunftsgestaltung. Das Lab arbeitet in, mit und für Nürtingen. Hier kommen Studierende und Lehrende der Hochschule mit Vertreter:innen aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, den vielfältigen lokalen Initiativen und aktiven Bürger:innen zusammen.
Was uns verbindet ist die gemeinsame Arbeit für eine lebenswerte Stadt. Wir tun dies in einer dauerhaften Partnerschaft. Im Hölderlin-Lab entstehen Ideen für und mit Nürtingen. Im Zyklus der Semester werden diese Ideen stets weiterentwickelt und möglichst bis zur Umsetzung begleitet.
Für die Studierenden und Lehrenden der Hochschule ist das Hölderlin-Lab ein lebendiger Lernraum, ein Living Lab. Hier lernen junge Menschen, Lebenswelten partizipativ und interdisziplinär zu gestalten. Die Lehrenden der HfWU tragen dabei die Verantwortung, lokale Akteure und Studierende in einen für alle sinnstiftenden Prozess zu bringen.
Die Nürtinger Community profitiert vom methodischen Fachwissen der Hochschule, den Forschungsaktivitäten der Studierenden und den vielen Ideen, die aus dem Prozess immer wieder entstehen.
In unserem Lab entstehen Ideenwelten und stetig neue Beziehungsnetzwerke. Konkrete Ergebnisse sind zum Beispiel Marktanalysen, Zukunftsstories, räumliche Konzepte , Geschäftsmodelle, Businesspläne, Interventionen und Veranstaltungen.
Das Hölderlin-Lab hat keinen festen Ort. Es kann überall in und um Nürtingen stattfinden, jeweils da, wo seine aktuellen Themen und Akteure sind.
Friedrich Hölderlin, der seine Jugend in Nürtingen verbrachte, verbindet das Lab symbolisch mit unserer Stadt. Wir wollen uns von den vielen Dimensionen seines dichterischen Werkes inspirieren lassen, gemeinsam möglichst viele Facetten einer anderen Zukunft denken und damit Neues gestalten.
Das Hölderlin-Lab orientiert sich an den 17 globalen Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Insbesondere Ziel Nummer 17 mit Unterziel 17 ist für uns leitend: Die Bildung wirksamer öffentlicher, öffentlich-privater und zivilgesellschaftlicher Partnerschaften aufbauend auf den Erfahrungen und Mittelbeschaffungsstrategien bestehender Partnerschaften unterstützen und fördern.